Leistungssportler
Notwendige und vor allem auf eine spezielle Fragestellung ausgerichtete sportärztliche Untersuchungen führen wir bei Ihnen als Freizeit- und Breitensportler wie auch ambitionierten Sporttreibender mit Wettkampfzielen wie Laufevents, Triathlonveranstaltungen, Marathonlauf, Radmarathons o.ä. gerne durch.
Unser Qualitätsstandard für diese Untersuchung entspricht dem des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT des DOSB und DGSP für das wir uns qualifiziert haben. Die Untersuchung beinhaltet eine:
- Erhebung der Krankengeschichte
- Einsatz eines Fragebogens bzgl.- Vorerkrankungen
- Erhebung der Sportanamnese
- körperliche Untersuchung
- Ruhe- und Belastungs-EKG auf dem Rad oder Laufband
- ggf. Laktat-Leistungsdiagnostik und Spiroergometrie
- Ultraschalluntersuchung des Herzens
- Abschließende ausführliche Besprechung der Ergebnisse
+ + + Die spezielle Sportuntersuchung + + +
die wir individuell auf Ihren Körper, Ihr Sportgerät und Ihr Leistungsvermögen anpassen
Um optimale und realistische Untersuchungsergebnisse zu bekommen, sollte der Sportler möglichst entsprechend seiner Hauptsportart spezifisch belastet werden. Das heißt, ein Laufsportler sollte auf dem Laufband, ein Radsportler auf dem Fahrradergometer belastet werden. Dementsprechend führen wir Ihre Sportuntersuchung auf den jeweiligen Sportgeräten in unser Praxis durch.
Hinweis: Wenn gewünscht können Radsportler ihr eigenes Rad zur Untersuchung mitbringen. Zudem kann zeitgleich eine Leistungsdiagnostik mit Laktat und/oder Spiroergometrie erfolgen. Im Anschluss an die Leistungsdiagnostik erfolgt eine passgenaue Trainingsplanempfehlung.
Optimal und unter realistischen Bedinungen: Sportuntersuchung mit dem eigenen Fahrrad
AIRSTREEM-PROFI-ERGOMETER Radsportler können in unserer Schwerpunktpraxis ihr eigenes Fahrrad (Rennrad oder auch Mountainbike) mitbringen, welches dann bei uns in ein Profi-Ergometer (Airstreeem.com) eingespannt werden kann um die bestmögliche Belastungssituation zu ermöglichen. |
![]() |
|
+++ Laktat-Messung +++ Als einer der sehr wenigen ambulanten Arztpraxen dürfen wir aufgrund unserer nachgewiesenen langjährigen Expertise in der Laktatmessung im Bereich der Leistungsdiagnostik das DGSP-Experten-Siegel führen. Dies ist in der Regel nur sportmedizinischen Instituten vorbehalten. |
Untersuchungskosten: Diese Untersuchung wird von der gesetzlichen Krankenkasse für gewöhnlich nicht übernommen. Einige GKK haben einen Vertrag mit dem Sportärztebund abgeschlossen der Ihnen eine Teilvergütung (bis 80% des Betrages) zusichert. Ansonsten erfolgt die Abrechnung angelehnt an die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Die Kosten belaufen sich je nach erbrachter Leistung zwischen ungefähr 45 bis 200 Euro.